Am Dienstag machten die Klassen 1b und 1c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Reichert und Frau König einen Ausflug nach Neuthard auf eine Schafsweide. Dort lernten die Kinder von der Schäferin jede Menge über Schafe, ihre Nachkommen die Lämmer, ihre Lebensweise und Ernährung. Als Highlight durften die Kinder mit auf die Weide und die Schafe mit ihren Lämmern streicheln und füttern. Auf dem Heimweg machten wir noch einen Abstecher durch den Karlsdorfer Vogelpark.
Nach den Faschingsferien startete die Natur AG der Schönbornschule in Kooperation mit dem Team des Jugend- und Familienzentrum.
Frau Rothweiler und 12 interessierte 3. und 4. Klässler werden sich bis zum Schuljahresende mit den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und vor allem unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt beschäftigen.
Am 7. und 8.3 war es auch nach Schulschluss an der Schönbornschule noch sehr lebendig. Unsere zukünftigen Erstklässler*innen kamen mit ihren Erziehungsberechtigten zur Anmeldung. Es ging dabei natürlich nicht nur um die notwendigen Formulare, sondern es gab endlich wieder die Gelegenheit, dass die Kinder auch bei diesem Anlass Zeit in unseren Räumlichkeiten verbringen und „ein bisschen Schulluft schnuppern“ konnten.
Am Freitag, den 17.02, durften alle Kinder verkleidet in die Schule kommen. Nach klasseninternen kleinen Faschingsfeiern sammelte Frau Hendriks alle Kinder mit einer Polonaise ein und brachte sie in die schön geschmückte Sporthalle. In der Sporthalle feierte dann die gesamte Schulgemeinschaft zusammen Fasching. Zu Liedern wie "Cowboy und Indianer", "das rote Pferd" oder "so ein schöner Tag" wurde ordentlich getanzt und gefeiert. Als Highligt wurden noch verschiedene Kaubonbons geworfen.
Am Mittwoch, den 15.2.23 war es wieder so weit! Wir durften die OpernRetter der TourneeOper Mannheim an unserer Schule begrüßen. Aufgeregt erwarteten die Kinder in der Turnhalle der Schönbornschule „Edgar, das gruselige Schlossgespenst“.
Der waschechte Geist erbte von seiner Tante Agate ein richtiges Geisterschloss mit singenden Gemälden, Bädern mit eiskalten kleinen Händchen, mit Ketten rasselnden Ritterrüstungen, schwarzen Katzen und eben alles, was zu einem echten Spukschloss dazugehört.
Am Donnerstag, den 19. Januar war es endlich so weit. Fünf Busse warteten vor der Schule, um alle Klassen der Schönbornschule Karlsdorf zur Badischen Landesbühne nach Bruchsal zu fahren.
Die Schülerinnen und Schüler durften sich auf das Theaterstück Meisterdetektiv Kalle Blomquist freuen, nach dem bekannten Kinderbuch von Astrid Lindgren. Es war ein toller Vormittag mit der gesamten Schulgemeinschaft.
Die Anmeldetermine der Schönbornschule für die neuen Erstklässler sind am 07. und 08. März 2023.
Die Eltern der schulpflichtigen Kinder erhalten rechtzeitig vorher ein Schreiben mit näheren Informationen und allen erforderlichen Unterlagen.
Jeden Montag im Advent treffen sich alle Kinder mit Begeisterung im Pausenhof für das gemeinsame Adventssingen. Dabei erklingen alte und neue, deutsche und brasilianische Advents- und Weihnachtslieder, die von unseren Musiklehrkräften im Vorfeld ausgesucht und in den Klassen fleißig geübt wurden. Die instrumentale Begleitung übernehmen dabei ebenfalls unsere Musiklehrkräfte.
Am 03.12.2022 veranstaltete die Gemeinde gemeinsam mit der Pfarrgemeinde und dem DRK Karlsdorf für die Seniorinnen und Senioren eine Seniorenweihnachtsfeier im Thomas-Morus-Heim. Für diese Feier durften wir mit unseren 3. Klassen mit einem Programmpunkt den Gästen eine Freude bereiten. Mit den Liedern „Wir sagen euch an den lieben Advent“, „Die Weihnachtsbäckerei“, „Singen wir im Schein der Kerzen“ und „Lichterkinder“ stimmten wir die Seniorinnen und Senioren auf die weihnachtliche Zeit ein.