Hurra, wir sind jetzt Schulkinder!
Am Samstag, den 16. September 2023, begaben sich bei der Einschulungsfeier in der Schönbornschule mutige Piraten der zweiten Klassen auf die Suche nach einem wertvollen Schatz. 53 Schulanfänger saßen gespannt in der ersten Reihe und verfolgten aufmerksam das toll inszenierte Musical unserer Zweitklässler.
Am Donnerstag, den 29.06.2023, durften unsere 3. und 4. Klassen etwas ganz Besonderes erleben: An diesem Tag kam die Water Experience Academy zu uns an den Sieben-Erlen-See, um den Kindern mehr Bewusstsein für das Wasser zu vermitteln.
Am Montag, den 26.06.2023, absolvierten die 2. bis 4. Klassen der Schönbornschule im Zuge des Stadtradelns mit ihren Rollern bzw Fahrrädern einen Geschicklichkeitsparcours auf der Festwiese neben der Schule.
Am 23.06.2023 fand auf dem Sportgelände des FVgg Neudorf das tradititionelle Fußballturnier statt, an dem die Schönbornschule wie immer gerne teilnahm. Bei herrlichem Wetter fand sich Herr Berberich mit einer 12-köpfigen Mannschaft dort ein. Insgesamt waren 17 Mannschaften am Start.
Die dritten Klassen der Schönbornschule Karlsdorf machten sich mit dem Bus auf den Weg nach Karlsruhe. Ziel war der erlebnispädagogische Hochseil- und Klettergarten der AWO.
Im Rahmen des Stadtradelns, das vom 25.06. bis 15.07. in Karlsdorf-Neuthard stattfindet, haben alle Schülerinnen und Schüler der Schönbornschule den Radweg beim Kindergarten St Elisabeth mit vielen Fahrrädern, Verkehrsschildern und allerlei anderen Dingen bunt gestaltet.
Am Dienstag machten die Klassen 1b und 1c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Reichert und Frau König einen Ausflug nach Neuthard auf eine Schafsweide. Dort lernten die Kinder von der Schäferin jede Menge über Schafe, ihre Nachkommen die Lämmer, ihre Lebensweise und Ernährung. Als Highlight durften die Kinder mit auf die Weide und die Schafe mit ihren Lämmern streicheln und füttern. Auf dem Heimweg machten wir noch einen Abstecher durch den Karlsdorfer Vogelpark.
Nach den Faschingsferien startete die Natur AG der Schönbornschule in Kooperation mit dem Team des Jugend- und Familienzentrum.
Frau Rothweiler und 12 interessierte 3. und 4. Klässler werden sich bis zum Schuljahresende mit den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und vor allem unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt beschäftigen.
Am 7. und 8.3 war es auch nach Schulschluss an der Schönbornschule noch sehr lebendig. Unsere zukünftigen Erstklässler*innen kamen mit ihren Erziehungsberechtigten zur Anmeldung. Es ging dabei natürlich nicht nur um die notwendigen Formulare, sondern es gab endlich wieder die Gelegenheit, dass die Kinder auch bei diesem Anlass Zeit in unseren Räumlichkeiten verbringen und „ein bisschen Schulluft schnuppern“ konnten.
Am Freitag, den 17.02, durften alle Kinder verkleidet in die Schule kommen. Nach klasseninternen kleinen Faschingsfeiern sammelte Frau Hendriks alle Kinder mit einer Polonaise ein und brachte sie in die schön geschmückte Sporthalle. In der Sporthalle feierte dann die gesamte Schulgemeinschaft zusammen Fasching. Zu Liedern wie "Cowboy und Indianer", "das rote Pferd" oder "so ein schöner Tag" wurde ordentlich getanzt und gefeiert. Als Highligt wurden noch verschiedene Kaubonbons geworfen.