Nach den Pfingstferien stand für die Viertklässler das Highlight des Jahres an: Es ging ins Landschulheim! Die 4a und die 4b fuhren mit Frau Gamer und Herrn Pfeiffer mittwochs los in Richtung Odenwald. Erster Stopp war die Tropfsteinhöhle in Eberstadt. Hier konnten auch Insektenangriffe auf Kinder und Lehrer nicht davon abhalten, eine sehr interessante und gut geführte Tour durch die Tropfsteinhöhle zu erhalten. Anschließend ging es weiter zur evangelischen Jugendbildungsstätte Neckarzimmern, wo die Kinder selbstständig und erfolgreich ihre Zimmer bezogen und das Gelände erkundeten. Nach dem ersten Abendessen wurde viel gespielt: Minigolf, Fußball, Volleyball, Tischtennis und vieles mehr. Trotz des Austobens waren die Kinder in der ersten Nacht kaum müde zu bekommen, und so war die Nacht für alle Beteiligten doch recht kurz. Am zweiten Tag stand eine kleine Wanderung zur Burg Hornberg auf dem Programm. Vor Ort bekamen wir viele interessante Infos zur Burg und ihrer Geschichte und die Lehrer waren stolz, dass einige Schüler beim Thema Mittelalter im Unterricht tatsächlich aufgepasst hatten. Ein weiteres Highlight war der Blick vom Bergfried, dem Aussichtsturm der Burg, über den Neckar. Nachdem einige Kinder ein paar Souvenirs gekauft hatten, ging es zurück zur Jugendherberge. Hier konnten uns auch Wetterturbulenzen in Form von Sturmböen nicht aufhalten, wenngleich sie einigen einen Schreck eingejagt haben dürften. Heil angekommen, bereitete Herr Pfeiffer mit ein paar eifrigen Jungs das Lagerfeuer fürs Grillen vor. Der Wind sorgte anfangs zwar für ein sich schnell ausbreitendes Feuer, jedoch flog später beim Essen so manches weg, was nicht niet- und nagelfest war. Trotzdem wurden alle satt und tobten sich anschließend nochmals auf dem Gelände aus. Den Abschluss des Programms bildete eine kleine Party mit DJ Pfeiffer, bei der ausgelassen getanzt und gesungen wurde. Die zweite Nacht war deutlich ruhiger, auch wenn vereinzelt Kinder aufgrund von Heimweh oder Übelkeit abgeholt werden mussten. Am letzten Tag ging es nach dem Frühstück müde aber glücklich dann auch schon wieder in die Heimat.
